wendig

wendig

* * *

wen|dig ['vɛndɪç] <Adj.>:
1. aufgrund besonderer Beweglichkeit schnell auf entsprechende Handhabung reagierend:
ein wendiger Kleinbus; dieses Auto ist sehr wendig.
Syn.: beweglich, nicht schwerfällig.
2. fähig, sich schnell an eine bestimmte Situation anzupassen:
sie ist eine wendige Geschäftsfrau.
Syn.: flexibel, geschickt, gewandt.

* * *

wẹn|dig 〈Adj.〉
1. beweglich, leicht lenkbar (Fahrzeug)
2. geschmeidig, flink, Situationen schnell erkennend u. ausnutzend (Person)
[→ wenden]

* * *

wẹn|dig <Adj.> [mhd. wendec, ahd. wendīg = rückgängig; abwendig; beendet; gerichtet, hingewandt]:
a) sich leicht steuern lassend; aufgrund besonderer Beweglichkeit schnell auf entsprechende Handhabung reagierend:
ein -es Auto, Boot;
b) geistig beweglich, schnell erfassend, reagierend u. sich auf etw. einstellend:
ein -er Verkäufer;
einen -en Verstand haben.

* * *

wẹn|dig <Adj.> [mhd. wendec, ahd. wendīg = rückgängig; abwendig; beendet; gerichtet, hingewandt]: a) sich leicht steuern lassend; aufgrund besonderer Beweglichkeit schnell auf entsprechende Handhabung reagierend: ein -es Auto; Ein Barkas - eine Art Kleinbus - dröhnte heran. Er ... war ein -es Fahrzeug und schnell (Bastian, Brut 75); Firngleiter oder Big Foot sind ideal für Frühjahrsbergtouren. Die -en Kurzskier machen großen Spaß, vor allem in steilen und engen Rinnen (a & r 9, 1998, 65); b) geistig beweglich, schnell erfassend, reagierend u. sich auf etw. einstellend: ein -er Verkäufer; einen -en Verstand haben; Die Konzernlenker scheren sich um solche Bedenken scheinbar wenig. Getrieben von -en Investment-Bankern, die im globalen Monopoly den Einsatz bestimmen, hetzen sie von Meeting zu Meeting ... (Woche 18. 12. 98, 9); Darüber hinaus muss die Bewerberin w., zuverlässig und belastbar sein (Westd. Zeitung 12. 5. 84, DN 30); Durch so eine kleine Frage kann man in größte Bedrängnis geraten. Da muss man w. reagieren (Konsalik, Promenadendeck 107).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wendig — * Wendig, adj. et adv. welches von wenden abstammet, im Hochdeutschen aber nur noch in den abgeleiteten abwendig, auswendig, und inwendig lebt. Bey den ältern Dichtern kommt wendig mehrmals für abwendig vor. Niemand macht mich von euch wendig,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wendig — ↑vital …   Das große Fremdwörterbuch

  • wendig — Adj std. (11. Jh.) Stammwort. Zu wenden. In der älteren Sprache bedeutet es veränderlich, wetterwendisch u.ä. . Dann auch Ersatzwort für elastisch u.ä. deutsch s. winden …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wendig — Adj. (Aufbaustufe) sich leicht lenken lassen, leicht zu bewegen Beispiel: Dieses Auto ist eine starke und wendige Maschine …   Extremes Deutsch

  • wendig — a) anpassungsfähig, behände, beweglich, drehfreudig, gelenkig, leichtfüßig, schnellfüßig, sportlich; (schweiz.): handlich; (landsch.): wieselig. b) alert, betriebsam, energiegeladen, flink, geschäftig, geschickt, geschmeidig, gewandt, rege,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wendig — wenden: Das gemeingerm. Verb mhd. wenden, ahd. wenten, got. wandjan, engl. to wend »sich wenden, gehen« (veraltet; vgl. engl. went »ging«), schwed. vända ist das Veranlassungswort zu dem unter 2↑ winden behandelten Verb und bedeutet eigentlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • wendig — wẹn·dig Adj; 1 leicht zu lenken <ein Auto, ein Boot> 2 körperlich oder geistig sehr beweglich: ein wendiger Mittelstürmer || hierzu Wẹn·dig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wendig — wẹn|dig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Friedrich Wendig — (* 29. Mai 1921 in Sorau; † 31. Oktober 2005) war ein deutscher Politiker (FDP). Wendig war von Beruf Richter und Verwaltungsbeamter. Er trat 1958 in die FDP ein und war von 1972 bis 1983 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er wurde stets über… …   Deutsch Wikipedia

  • gewandt — a) alert, behände, beweglich, elastisch, flink, gelenkig, geschickt, geschmeidig, leichtfüßig, wendig, wieselflink; (geh.): regsam; (bildungsspr.): agil; (ugs.): fix. b) diplomatisch, erfahren, formgewandt, geschickt, geschliffen, geübt, sicher… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”