- wendig
- gewandt; beweglich; flink; agil; elastisch; variabel; flexibel; unter Dampf stehen (umgangssprachlich); biegsam; mobil
* * *
wen|dig ['vɛndɪç] <Adj.>:1. aufgrund besonderer Beweglichkeit schnell auf entsprechende Handhabung reagierend:ein wendiger Kleinbus; dieses Auto ist sehr wendig.Syn.: ↑ beweglich, nicht schwerfällig.2. fähig, sich schnell an eine bestimmte Situation anzupassen:sie ist eine wendige Geschäftsfrau.* * *
wẹn|dig 〈Adj.〉1. beweglich, leicht lenkbar (Fahrzeug)2. geschmeidig, flink, Situationen schnell erkennend u. ausnutzend (Person)[→ wenden]* * *
wẹn|dig <Adj.> [mhd. wendec, ahd. wendīg = rückgängig; abwendig; beendet; gerichtet, hingewandt]:a) sich leicht steuern lassend; aufgrund besonderer Beweglichkeit schnell auf entsprechende Handhabung reagierend:ein -es Auto, Boot;b) geistig beweglich, schnell erfassend, reagierend u. sich auf etw. einstellend:ein -er Verkäufer;einen -en Verstand haben.* * *
wẹn|dig <Adj.> [mhd. wendec, ahd. wendīg = rückgängig; abwendig; beendet; gerichtet, hingewandt]: a) sich leicht steuern lassend; aufgrund besonderer Beweglichkeit schnell auf entsprechende Handhabung reagierend: ein -es Auto; Ein Barkas - eine Art Kleinbus - dröhnte heran. Er ... war ein -es Fahrzeug und schnell (Bastian, Brut 75); Firngleiter oder Big Foot sind ideal für Frühjahrsbergtouren. Die -en Kurzskier machen großen Spaß, vor allem in steilen und engen Rinnen (a & r 9, 1998, 65); b) geistig beweglich, schnell erfassend, reagierend u. sich auf etw. einstellend: ein -er Verkäufer; einen -en Verstand haben; Die Konzernlenker scheren sich um solche Bedenken scheinbar wenig. Getrieben von -en Investment-Bankern, die im globalen Monopoly den Einsatz bestimmen, hetzen sie von Meeting zu Meeting ... (Woche 18. 12. 98, 9); Darüber hinaus muss die Bewerberin w., zuverlässig und belastbar sein (Westd. Zeitung 12. 5. 84, DN 30); Durch so eine kleine Frage kann man in größte Bedrängnis geraten. Da muss man w. reagieren (Konsalik, Promenadendeck 107).
Universal-Lexikon. 2012.